Dressur | Springen | Vielseitigkeit | Ausbildung für Pferd und Reiter
Regelmäßig bin ich im Dressursattel unterwegs und auch als Vielseitigkeitsreiter nehme ich an Turnieren teil. Die einzige Disziplin, die in den vergangenen Monaten ein bisschen auf der Strecke geblieben ist, war das Springen. Klar reite ich Carl und Paul auch mal zur Vorbereitung oder Korrektur durch einen Parcours. Aber mit so einem echten Springer unterwegs zu sein, ist doch noch mal etwas ganz anderes. Und jetzt habe ich wieder einen unterm Sattel. Naja zumindest, wenn er nicht gerade als Freizeitpferd mit meiner Schwester unterwegs ist. Das Leben ist nun für Curt allerdings erst mal vorbei. Denn wer auf Anhieb in seinem ersten Springpferde M vierter wird, der kann nicht nur sein ganzes Leben chillen. Dieses kleine Kraftpaket hat eine Selbstverständlichkeit am Sprung, die keinerlei Zweifel an seiner immensen Motivation aufkommen lassen. „Da geht’s rüber“, ist stets das Motto des sechsjährigen Wallachs von Completto – Contendro x Abanos. War er in der ersten Prüfung auf Gut Volkardey noch etwas von der Atmosphäre in der Halle eingeschüchtert, ließ sich Curt im M richtig fliegen. Ob vor oder zurück, eng oder weit – der Kleine hat sich richtig gut reiten lassen. Übrigens haben wir mit dieser Platzierung unsere lupenreine Serie fortgesetzt: erste Springpferde A – gewonnen. Erste Springpferde L – vierter. Erste Springpferde M – vierter.
Eine lupenreine Bilanz können auch Petra und Mimi aufweisen. Wie erwartet füllen die beiden zurzeit die Lücken im Erfolgsdatenkonto gut auf. Bei fünf Starts in M-Dressuren sind drei Platzierungen und eine erste Reserve herausgekommen. Dabei lieferten sie mit Rang zwei auf Gut Volkardey die bis dato beste Prüfung ab. Viele Dressurpferde hatten Probleme in der guckigen und hellhörigen Halle in Ratingen, doch Mimi schnürte ohne Zucken durch die Aufgabe. Das hätte man vor einem guten Jahr auch noch nicht von ihr erwarten können. Inzwischen hat die Siebenjährige aber eine tolle Turnierroutine und lässt sich so schnell nicht mehr erschüttern. Durch die häufigeren gemeinsamen Auftritte, erlangt auch Petra ihre gewohnte Nervenstärke im Viereck zurück und reitet unser Baden-Württembergisches Projekt so gut wie im täglichen Training.
Ich muss sagen, mit unseren guten jungen Pferden sind wir gerade in allen drei Disziplinen bestens aufgestellt. Das Jahr 2015 kann kommen.